Island Tour 2011

mit meiner Suzuki DR 650 SP44B

Meine Blogs

  • Kroatien 09
  • Italien / Frankreich 09
  • Baltikum 10
  • Island 11
  • Ungarn / Rumänien 12

Island Tour 2011

  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Jökulsárlón und Skaftafell-Nationalpark

von daniel am Jul 8, 2011 in Nicht kategorisiert

Wir sind heute um 8 Uhr herum aufgestanden und haben unsere Sachen zusammen gepackt. Bald darauf ging es los, immer dem Gletscher entgegen. Das Wetter war bewölkt aber in Ordnung.

Unser erster Zwischenstopp sollte Jökulsárlón sein. Es handelt sich hierbei um den größten und bekanntesten Gletschersee Islands. Zwei James Bond Filme wurden hier unter anderem schon gedreht.

Recht schnell war das Ziel erreicht. Eisberge mit eigenen Augen zu sehen war schon einmal ein Erlebnis wert. Wir haben hier einige Zeit verbracht und ich habe mir auch einmal einen kleinen Eisberg gefischt und konnte es mir nicht nehmen einmal daran zu lutschen. Immerhin lassen sich die Russen dieses tausende Jahre alte gefrorene Wasser sogar für ihre Cocktails teuer einfliegen. Was soll ich sagen, hat nach Eis geschmeckt.:p Sind hier am See relativ lange geblieben.

Es ging einige Kilometer weiter wo wir eine kleine Schotterstraße nahmen und noch einen Gletschersee gefunden haben. Dieser war nicht so von Touristen überlaufen und fast genauso schön anzusehen, der kleine Abstecher hatte sich gelohnt. Von dieser Fahrt habe ich auch ein kurzes Helmkamera Video gedreht.

Der nächste Stop sollte der Nationalpark Skaftafell sein. Hier sahen wir auch den ersten größeren Wasserfall, nämlich den Svartifoss. Ab hier begann es dann aber leider leicht zu regnen. Auch die restliche Strecke über die wir dann gefahren sind. So dass wir uns dann in einem „größeren“ Ort eine Unterkunft gesucht haben. Im Regen wollten wir kein Zelt aufstellen so liegen wir hier gerade in einem 2-Mann Bagpacker Zimmer welches ganz ok ist auch wenn es jetzt draußen wieder trocken ist... Glücklicherweise war meine Motorradkleidung komplett wasserdicht, konnte ich vor unsrer Reise noch nicht testen. Wir waren dann noch einkaufen und es gab Rindersteak mit Kartoffeln zum Abendessen. Hacky hat gut gekocht. &#59;) Walsteak soll es hier wohl auch zu kaufen geben, hm, das würde ich doch glatt auch einmal probieren.

Beim Kochen kamen wir noch mit ein paar Isländern ins Gespräch die uns noch viele gute Tipps für die Reise geben konnten. Ebenfalls wurde mir gezeigt wie man in Island spült, hab ich mich so blöd angestellt?:oops::) Einen Stöpsel braucht es nicht, es wird einfach alles mit heißem laufenden Wasser übergossen. Strom und Wasser kostet nämlich in Island so gut wie nichts da es frisches Wasser im Überfluss gibt und Energie leicht über Geothermal Kraftwerke gewonnen werden kann. Ebenfalls wurden wir geschimpft, dass wir Wasserflaschen dabei haben da in Island das Wasser aus dem Hahn wohl fast direkt aus dem Gletscher kommt und sehr sauber ist. Die Isländer kaufen auch kein Wasser. Werde mir jetzt meine Flaschen also nachfüllen und Geld sparen. &#59;)

Morgen wird es sicher auch interessant, wollen unsere erste Hochlandstrecke fahren in die Region Landmannalaugar. Ich bin schon gespannt.:>

Der Jökulsárlón:

Gut hats geschmeckt: :)

Der zweite Gletschersee:

Svartifoss

Alle weiteren Fotos dieser Tour:
klick mich!

GPS Log GPX-File. Einfach herunterladen und mit Google Earth etc. öffnen:
klick mich!

This entry was posted by Daniel and filed under Nicht kategorisiert.
  • « Der erste Tag in Island
  • Landmannalaugar, Wasser im Motor und Kettenverlust »

5 Kommentare

Kommentar von: dodo

dodo

Menno….. ihr seit ja soooo gemein!!!

9.07.2011 @ 01:31

Kommentar von: jens

jens

Wenn du Wal isst, sprech ich kein Wort mehr mit dir!!!! :(

9.07.2011 @ 02:15

Kommentar von: daniel

Daniel

@Dodo, ich hatte gefragt ob du nicht mit willst. :)

@Jens, du lässt auch extra Meerschweinchen für dein Vergnügen Schlachten und verspeißt sie weil du es probieren wolltest. ;) Na gut davon gibt es ein paar mehr als Wale aber in Island werden auch nur ein paar im Jahr gefischt, da gibt es wohl recht strenge Auflagen.

9.07.2011 @ 02:33

Kommentar von: jens

jens

Meerschweine vermehren sich aber auch wie Ratten und sind domestiziert! Wale vermehren sich extrem langsam, sind super intelligent und leben in festen Sozialstrukturen. Außerdem ist der Fang brutal und die Tötung grausam ;-)! Noch dazu, Walfleisch hat einen extrem hohen Anteil an Quecksilber. Ich finde meine Argumente sprechen dagegen :-D!!!
HÖR AUF DEIN GEWISSEN :D!!!

9.07.2011 @ 03:13

Kommentar von: herbie57

herbie57

Hi Brüder,

ihr seit beide nicht ohne, Meerschweinchen und Wal, dass könnte mir auch schmecken.

Gruß
Vater

9.07.2011 @ 10:32
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
 << <   > >>

Island Tour 2011

In diesem Blog könnt ihr über meine Motorradreise lesen, in der ich mit meiner Suzuki DR 650 SP44B und Hacky auf seiner Suzuki DR SP43B Island unsicher machen. :) Folgende Route ist geplant: Am 04.07.11 geht es los richtung Hoisdorf (neben Hamburg) zu Hac
  • Start
  • Kürzlich
  • Archive
  • Kategorien
  • Neueste Kommentare

Suche

This collection ©2025 by Daniel Hörl • Kontakt • Hilfe • blog tool • affordable hosting