Italien- / Frankreich Tour 2009

mit der Suzuki DR 650 SP44B

Alle Blogs

  • Kroatien 09
  • Italien / Frankreich 09
  • Baltikum 10
  • Island 11
  • Ungarn / Rumänien 12

Italien- / Frankreich Tour 2009

  • Front Page
  • Contact
  • Log in

Fazit!

von daniel am Okt 13, 2009 in Ligurien Tour mit Motorrad 2009

Mit diesem letzten Eintrag möchte ich gerne meinen Reisebericht abschließen.
Die Strecken die wir gefahren sind waren alle wirklich klasse. Insgesamt waren es 1376 km die es in sich hatten. Dies ist die richtige Kilometeranzahl, die anderen angegebenen Kilometer enthalten Rundungsfehler die durch meinen GPS-Empfänger entstanden sind. Mit dem Auto sind wir dann noch einmal gute 2250 km gefahren.

Im Endeffekt hatte ich es auch leicht, da ich nur Thorsten hinterher fahren musste welcher im Voraus sein Navi schon mit den Einstiegen gefüttert hatte und dort unten ja auch schon einmal gewesen war. Danke für die tolle Planung:!:

Das Wetter im Oktober hätte ich mir auch wirklich viel kälter vorgestellt. Können uns wirklich nicht beklagen. Wir konnten alles fahren was geplant war, bis auf die nördliche Ligurische Grenzkammstraße einmal rückwärts. Richtig geregnet hat es ja nur wie wir in den Zelten gelegen haben welche glücklicherweise wasserdicht waren.B) Tagsüber war es immer schön warm. Umso weiter wir nach Süden kamen umso wärmer wurde es natürlich auch. Letztendlich mussten wir sogar unser Futter aus der Motorradkleidung machen um nicht am Hitzetod zu sterben. Am wärmsten und am sonnigsten war es auch meistens oben auf den Bergen weil wir hier oft über den Wolken waren. Gefroren haben wir so gut wie nie, eher geschwitzt, da das Motorradfahren doch auch anstrengend war und wir vom vielen Fahren sogar Schwielen an den Händen bekommen haben.

Was ich noch erwähnen wollte, mein Reifen war nach Ankunft zu Hause doch wieder platt, so dass mir nichts anderes übrig blieb als den Schlauch zu tauschen. Der Reifenpilot war aber schon eine feine Sache da er den kompletten restlichen Urlaub durchgehalten hatte.

Wollte noch ein kurzes Urteil zu den Campingplätzen loswerden:

Gamping Gran Bosco in Salbertrand:

Ist ein relativ einfacher kleiner Campingplatz bei Salbertrand von dem aus man gleich ins schönste Endurogebiet kommt. Mit dem Zelt hat man freie Platzwahl auf einer Wiese. Die Toiletten und Duschen sind einfach und sauber. WLAN gibt es leider keins ebenso wenig wie einen campingeigenen Laden in dem man etwas kaufen könnte. Dafür gibt es aber ein eigenes kleines Restaurant mit Spielhalle und im nahegelegenen Oulx eine große Einkaufspassage wo man alles bekommt.

http://www.campinggranbosco.it/deu_default.asp

Camping Bisalta in Cuneo:

Hier handelt es sich auch um einen einfachen kleinen Campingplatz in Cuneo. Duschen und Toiletten sind ein bisschen spartanisch an Ausstattung und Anzahl aber vorhanden. WLAN gibt es auch hier nicht, dafür einen kleinen Laden mit Bar wo man das Nötigste bekommt. Die Plätze sind in Parzellen aufgeteilt. Eine Parzelle hat uns aber gut gereicht für Auto + Anhänger + 2 Zelte + 2 Motorräder + Tisch mit Stühlen. Dieser Campingplatz war relativ günstig. Der Campingplatz in Limone Piemonte wäre zwar für die meisten zu fahrenden Strecken näher gelegen, dieser hat allerdings den kompletten Oktober geschlossen und kam so für uns nicht in Frage.

http://www.cuneocamp.it/bisalta_de.htm

Camping Les Embruns in Antibes:

Dieser Campingplatz befindet sich in der Nähe von Nizza in Antibes. Er ist auch ziemlich klein. Toiletten und Duschen sind wieder recht spartanisch. Auch ist eine Trennung zwischen Frauen/Männer Toiletten und Duschen fast nicht gegeben. WLAN gab es eins an der Rezeption aber ich weiß nicht ob man dieses auch nutzen kann weil es verschlüsselt war. Ggf. muss man einmal nachfragen ob man einen Zugang bekommt, habe ich jetzt aber auch nicht dringend benötigt, daher kann ich darüber nichts weiter sagen. Zum kostenlosen Kiesstrand ist man schnell gelaufen. Allerdings ist der Campingplatz alles andere als ruhig, siehe Eintrag vom 10.10.2009. Da ich aber einen festen Schlaf habe fand ich das alles nicht so schlimm. Kleinigkeiten kann man hier auch einkaufen und man kann wohl auch etwas zu essen bekommen, haben wir aber nicht genutzt, daher kann ich keine weiteren Auskünfte darüber geben. Eine eigene Homepage habe ich leider nicht gefunden, daher hier nur folgender Link:

http://www.camping-infrankreich.com/camping-les-embruns-antibes-info-327.html

Zum Schluss noch einmal der Link zu allen geschossenen Bildern:
klick mich!

This entry was posted by Daniel and filed under Ligurien Tour mit Motorrad 2009.
  • « @Home again!

6 Kommentare

Kommentar von: Holger

Holger

Hallo, habe gerade mal in eurem Bericht ” asiettea usw,..” geblättert. Schön gemacht. Wie sieht es denn da mit Tanken aus? Fahre 600 x-challenge, mit 10 liter Fass. Reicht im Normalfall für ca. 250km.
Viell. könnt ihr mir da einen Tipp geben ob ich mir noch was um den Gürtel schnallen soll.
Vielen Dank u schöne Touren 2010.
Holger

16.10.2009 @ 08:03

Kommentar von: daniel

Daniel

Hallo Holger!

Unsere längste Tagesstrecke war ja etwas über 250 km. Konnten hier aber kurz vor dem Einstieg in die Ligurische Grenzkammstraße tanken und auch wie wir wieder draußen waren am Meer wäre es kein Problem gewesen. Von daher solltest du eigentlich durch alle Strecken durchkommen da es im Tal normal immer eine Tankstelle zu finden gibt. Was du allerdings bedenken solltest ist, dass du auf solchen Strecken natürlich einen etwas höheren Benzinverbrauch hast da du nicht gemütlich im fünften Gang mit niedriger Drehzahl fährst. ;-)

Gruß

Daniel

16.10.2009 @ 14:19

Kommentar von: Nixus

Nixus

Hallo ihr Pfadfinder,
ich habe euren Bericht aufmerksam genossen und er hat eine Menge schöner Erinnerungen in mir wachgerüttelt, waren wir doch erst im Frühjahr 3 Wochen lang dort in der gleichen Gegend unterwegs. Sehr lobenswert sind die Helmkamerafilmchen, da bekommt man erst einmal einen richtigen Eindruck über die Pistenbeschaffenheit.
Welche Kameras habt ihr eingesetzt? Ich habe mir die Somikon Eagle 100 zugelegt und hoffe, dass die Filme damit gelingen, denn im nächsten Frühjahr wollen wir in die Pyrenäen und von dort wollen wir auch viele schöne Erinnerungen mit nach hause nehmen.
Euch weiterhin spannende Unternehmungen und immer etwas Luft im Reifen.

Gruß Peter

29.11.2009 @ 12:39

Kommentar von: daniel

Daniel

Hallo Peter!

Ich habe auch die Somikon Actioncam Eagle 100, war immer der, der nach vorne heraus gefilmt hat. Thorsten hat eine andere Kamera, ist aber von der Qualität ähnlich. Er hat immer nach hinten gefilmt und das Video von St. Tropez.

Danke auch dir für die GPS Daten einiger Einstiege, die wir sonst vielleicht nicht gefunden hätten.

Gruß

Daniel

29.11.2009 @ 19:51

Kommentar von: Nixus

Nixus

Hi Daniel,
ich würde dir gerne noch eine Frage zu dem GPS-Logger stellen. Als ich mir eure Touren in Google-Earth angeschaut habe, haben mich die GPS-Logger sehr interessiert, denn so kann man die Touren im nach hinein gut rekonstruieren. Ich selbst besitze einen Wintec WBT-201 und die Software “TimemachineX", aber damit habe ich die Zwischenangaben, wie “Highest Point", “Fastest Point” noch nicht in meine Tracks einbauen können. Werden diese Angaben von deinem Program selbst erstellt, oder sind das manuelle Eingaben in Google Earth, die Du nachträglich eingebaut hast? Vielleicht benutzt Du ja eine komfortablere Software als ich.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir kurz dazu antworten könntest.
Einen netten Gruß,
Peter.

10.12.2009 @ 12:20

Kommentar von: daniel

Daniel

Hallo Peter!

Ich habe mein Nokia N95 8GB zum Loggen verwendet. Hier gibt es das kostenlose Tool Nokia Sports-Tracker, du benötigst für die Software aber dann natürlich auch ein Symbian fähiges Nokia Handy. Dieses hat mir die Files für Google Earth manuell erstellt inkl. den Zusatzinformationen wie du sie sehen kannst. Könnte die Files auch als .GPX exportieren. Wird dir aber für dein Gerät leider nichts bringen. Musst du höchstens einmal googeln ob es dafür noch eine andere Software gibt. Für mein Handy gibt es zig verschiedene Software mit ähnlichen Funktionen, da ist sowas natürlich leichter. Wird bei deinem Gerät dann aber wohl nicht so einfach sein.

Gruß

Daniel

11.12.2009 @ 23:23
May 2025
Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
 << <   > >>

Italien- / Frankreich Tour 2009

In diesem Blog könnt ihr über meine Motorradreise lesen, in der ich mit Thorsten (Dodo) mit unseren Suzuki DR 650 SP44B nach Ligurien fahren. Abfahrt 03.10.2009 um 5:00 Uhr, diesmal gemütlich mit Auto und Hänger. Während der Tour werde ich diesmal wohl ni
  • Start
  • Kürzlich
  • Archive
  • Kategorien
  • Neueste Kommentare

Search

This collection ©2025 by Daniel Hörl • Contact • Help • blog software • web hosting